Fünf Module, ein gemeinsames Ziel.
Begleitet durch ein Transferprojekt, das von den teilnehmenden Unternehmen eingebracht wird.

Was ist der/die VeränderungsMacher*in? Die Qualifizierungsmaßnahme VeränderungsMacher*in zielt auf eine Verbindung zwischen einer zielgerichteten Personalentwicklung und Organisationsentwicklung in Unternehmen ab. Ein betriebliches Veränderungsprojekt dient als Transfer-Grundlage, in das neu erworbenes Wissen direkt einfließen kann und Initiative für eine erfolgreiche Umsetzung übernommen wird. In mehreren Modulen erfahren, erleben und erlernen VeränderungsMacher*innen eine zielgerichtete Kompetenzerweiterung ihres Handlungsspektrums zur aktiven Begleitung von Veränderungsprozessen. Soziale und methodische Kompetenzen sowie Wissensinput zu den aktuellen Zukunftstechnologien sind Teil der Maßnahme. Darüber hinaus werden mit der Qualifizierung externe Impulse zu Digitalisierungs- und Innovationstrends der Zukunft sowie zum Veränderungsmanagement gesetzt. Über die Qualifizierung zum/zur VeränderungsMacher*in erarbeiten Fachkräfte gemeinsam mit unserem erfahrenen Team eine individuelle Lösung für Ihre Herausforderung im Unternehmen.

Warten Sie nicht länger und werden Sie Teil der Transformationsbewegung! Füllen Sie unverbindlich unser Kontaktformular aus. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um ein kostenfreies Vorabgespräch zu vereinbaren. Nutzen Sie gerne unseren exklusiven Transformationscheck, um Ihre Entwicklungsbedarfe zu erkennen und die Beratung noch gezielter zu gestalten.
Lassen Sie uns gemeinsam die Transformation vorantreiben und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Werden Sie VeränderungsMacher*in:
1.   Teilnahme an praxisorientierter Qualifizierung mit Zertifikat.
2.   Training wichtiger Zukunftskompetenzen.
3.   Training zur Unterstützung und Motivation von Kolleg*innen in Veränderungsprozessen.
4.   Bereicherung der eigenen Arbeitsaufgaben und Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Unternehmen.
5.   Beitrag zur Gestaltung eines attraktiven Arbeitsumfeldes.


Qualifizieren Sie Ihre VeränderungsMacher*innen im Tandem und profitieren Sie davon:
1.   Erfolgreiche Gestaltung der Transformation, die von den Beschäftigten mitgetragen wird.
2.   Effektive Verbindung zwischen Personal- und Organisationsentwicklung.
3.   Externe Impulse zu Digitalisierungs- und Innovationstrends sowie zielgerichtetes Veränderungsmanagement.
4.   Betriebliches Projekt als Transfer-Grundlage für sichtbare Effekte der Qualifizierung im Unternehmen.



 

 

Die Module

Die Module dieser sechsmonatigen Qualifizierungsmaßnahme basieren auf einer Vielzahl von wissenschaftlich fundierten Konzepten. Sie umfassen u.a. Themen wie die Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen, Veränderungs- und Digitalkompetenz sowie die Stärkung der eigenen Motivation für Veränderungen und Transformation.






Die Merkmale

"Die Qualifizierung zum/zur VeränderungsMacher*in ist kein klassisches Weiterbildungsformat. Sie ist ein neuer Ansatz, mit dem wir tatsächlich in der Organisation etwas verändern können." ~ Prof. Dr. Simone Kauffeld, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- & Sozialpsychologie TU Braunschweig.


Mehrwert-Icon: Begleitung

Begleitung durch die Qualifizierung

Das digitale Begleitungs-Tool fördert die individuelle Entwicklung der Teilnehmenden und baut Veränderungsmotivation auf. Es bietet Orientierung, Reflexionsmöglichkeiten und Feedback, um Veränderungsprojekte voranzutreiben.

Mehrwert-Icon: Fokus

Fokus der Qualifizierung

Die Qualifizierung zum / zur VeränderungsMacher*in stärkt die Motivation zur Transformation durch zukunftsgerichtete Kompetenzen wie Digital- und Veränderungskompetenz.

Mehrwert-Icon: Plattform

Eine Plattform nach Lernbedarf

Das innovative Qualifizierungskonzept kombiniert Präsenz- und Online-Formate, die individuell angepasst werden können und direkte Bezüge zum Arbeitsplatz herstellen.

Mehrwert-Icon: Trainer*innen

Dozierende & Trainer*innen

Unsere Inhalte werden von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis geleitet, um Aktualität und Fundiertheit sicherzustellen.

Mehrwert-Icon: Dartscheibe

Erfolgsmessung für Unternehmen

Das Transferprojekt im Unternehmen wird begleitend evaluiert, um den Erfolg der Qualifizierung zu zu sichern. Dabei kommen verschiedene Evaluationstechniken zum Einsatz.

Mehrwert-Icon: Netzwerk

Tandems und kollegiale Beratungen im Netzwerk

Teilnehmende bilden Unternehmenstandems, um sich auf ihrem Lernweg gegenseitig zu unterstützen. Kollegiale Beratungen und das neugebildete Netzwerk fördern den Wissenstransfer untereinander.

Mehrwert-Icon: Zielgruppe

Die Zielgruppe

Die Qualifizierung zum/zur VeränderungsMacher*in wurde gezielt für Beschäftigte ohne Führungsverantwortung konzipiert.

Mehrwert-Icon: Projekt

Organisationsentwicklung durch das Transfer-Projekt

Die Teilnehmenden bearbeiten ein begleitendes Praxisprojekt in Abstimmung mit der Geschäftsführung, um das Gelernte direkt in der Anwendung im Unternehmen umzusetzen.


Die Evaluation

Zeigt die Qualifizierung Wirkung?

Die Qualifizierung setzt auf eine maßgeschneiderte Evaluation, um zu zeigen, ob die Qualifizierung Wirkung zeigt und um Transferlücken zu vermeiden. Transferlücken sind ein häufiges Problem bei Weiterbildungen, da nur ein Bruchteil des Gelernten im Arbeitsalltag angewendet wird. Durch die Kombination von unterschiedlichen Evaluationstechniken, wie der ergebnisbezogenen und prozessbezogenen Evaluation, wird sichergestellt, dass die Qualifizierung optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst wird und das Gelernte auch wirklich in der Praxis angewendet werden kann.

Wie gehen wir vor, um zu überprüfen, ob die Qualifizierung wirkt?

Nach jedem Modul der Qualifizierungsmaßnahme werden Kennwerte erhoben, um die Wirksamkeit der Qualifizierung zu bestimmen. In dieser ergebnisbezogenen Evaluation wird ermittelt, ob die Teilnehmer*innen ihre Kompetenzen erweitert haben und ob sich beispielsweise ihr Wissen, ihre Einstellungen gegenüber Veränderungsprozessen, ihr Arbeitsverhalten und sogar Unternehmenskennzahlen im Zeitverlauf verändert haben. Diese ergebnisbezogene Evaluation geht über die übliche Abfrage der Zufriedenheit der Teilnehmer*innen hinaus – die aber selbstverständlich nicht aus den Augen gelassen wird.

Mit dem/der VeränderungsMacher*in haben wir eine Qualifizierung aufgesetzt, die auf die Vermeidung
einer Transferlücke besonderen Wert legt. Nur durch die Sicherstellung einer zielgerichteten Personalentwicklung
unter optimalen Voraussetzungen, wie sie im Rahmen des Projekts stattfindet,
ist eine umfangreiche und tiefgreifende Organisationsentwicklung überhaupt erst möglich.

Die zweite Evaluationstechnik widmet sich dem Prozess und Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahme. Bei der prozessbezogenen Evaluation werden Kennwerte genutzt, um zu analysieren, welche Faktoren den Trainingserfolg fördern oder hemmen. Ziel ist es, die Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme zu optimieren und die Kontextbedingungen anzupassen, um den Lernerfolg der Teilnehmenden zu gewährleisten. Diese kontinuierliche Überprüfung stellt sicher, dass die Maßnahme bedarfsgerecht angepasst wird. Zusätzlich werden auch die Rahmenbedingungen in den Unternehmen evaluiert, um optimale Voraussetzungen für Veränderungen zu schaffen. Dafür werden Gespräche mit den Unternehmensleitungen geführt, die analysiert werden, um anschließend Empfehlungen zu geben.

Wir schaffen Transparenz und bleiben gleichzeitig anonym - denn natürlich werden alle beschriebenen Daten anonymisiert erhoben und ausgewertet. Die Ergebnisse werden immer nur als Gruppe der VeränderungsMacher*innen beschrieben, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Unternehmen möglich sind.

Doch nicht nur die Ergebnisse der Evaluation allein tragen zum Schließen der Transferlücke bei. VeränderungsMacher*in bietet außerdem eine digitale Lernbegleitung zur Verfügung. Dieser Ansatz basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und stellt sicher, dass das Erlernte in der Praxis umgesetzt werden kann. Mehr dazu in der Modulbeschreibung.

Nur mit einer gezielten Personalentwicklung unter besten Voraussetzungen, wie im Projekt VeränderungsMacher*in, kann eine umfassende und tiefgreifende Organisationsentwicklung erfolgen.


 
  _________________________________________________

Kauffeld, S. (2016). Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung. Springer Berlin Heidelberg.
Kauffeld, S., & Paulsen, H. (2018). Kompetenzmanagement in Unternehmen: Kompetenzen beschreiben, messen, entwickeln und nutzen. Kohlhammer Verlag.